- Viertelgeviert
- Vier|tel|ge|viert (Druckwesen)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Viertelgeviert — Geviert, Halbgeviert und Viertelgeviert Aufbau einer Bleisat … Deutsch Wikipedia
Viertelgeviert — Vier|tel|ge|viert [ fɪrtl̩…], das (Druckerspr.): nicht druckendes Stück Blei in der Größe des Viertels eines Gevierts. * * * Vier|tel|ge|viert [ fɪrtl̩...], das (Druckerspr.): nicht druckendes Stück Blei in der Größe des Viertels eines Gevierts … Universal-Lexikon
Geviert (Typographie) — Geviert, Halbgeviert und Viertelgeviert Aufbau einer Bleisatz … Deutsch Wikipedia
Halbgeviert — Geviert, Halbgeviert und Viertelgeviert Aufbau einer Bleisatz … Deutsch Wikipedia
Geviert (Typografie) — Geviert, Halbgeviert und Viertelgeviert Aufbau einer Bleisatz Letter. Ein Geviert … Deutsch Wikipedia
Schrägstrich — / Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) … Deutsch Wikipedia
- — Satzzeichen , –, , ― . , , , ; , : , … , · ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …, ’ … Deutsch Wikipedia
/ — Satzzeichen , –, , ― . , , , ; , : , … , · ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« … … Deutsch Wikipedia
Bindestrich — Satzzeichen , –, , ― . , , , ; , : , … , · ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …, ’ … Deutsch Wikipedia
Bindestrich-Minus — Satzzeichen , –, , ― . , , , ; , : , … , · ¿, ?, !, ¡, ‽, ؟ „…“, »…« …, ’ … Deutsch Wikipedia